Mandatsträger
Dr. Reinhard Brandl, MdB
Dr. Reinhard Brandl ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages über das Direktmandat des Wahlkreises Ingolstadt.
Er war von 2009 bis 2021 Mitglied des Verteidigungsausschusses, des Haushaltsausschusses und des Vertrauensgremiums.
Seit 2021 Arbeitsgruppensprecher Digitales und Vorstandsmitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Zur Homepage von Dr. Reinhard Brandl
Youtube-Kanal mit seinen Plenarreden
Facebook-Kanal mit aktuellsten Infos aus dem Deuteschen Bundestag
Alfred Grob, MdL
Alfred Grob ist seit 2018 Mitglied des Bayerischen Landtages über das Direktmandat des Stimmkreises Ingolstadt.
Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Youtube-Kanal mit seinen Plenarreden
Facebook-Kanal mit aktuellen Infos aus dem Bayerischen Landtag
Christina Hofmann
Christina Hofmann ist seit 2023 Mitglied des Oberbayerischen Bezirkstages über das Direktmandat des Wahlkreises Ingolstadt und Geschäftführerin der CSU Bezirkstagsfraktion.
Sie ist verheiratet und Mutter einer Tochter.
Ihre Facebook-Seite
Ihre Instagramm-Seite
Website CSU Bezirksverband Oberbayern
Facebook-Kanal der CSU Fraktion im Oberbayerischen Bezirkstag
Vitae
- geboren im September 1979
- verheiratet, eine Tochter
- stellvertretende Schulleiterin an der G.E. Lessing Mittelschule mit Schulprofil "Ganztag" und "Inklusion"
- Mittelschullehrerin einer Deutschklasse
- Suchtbeauftragte im Schulamtsbezirk Ingolstadt
- Veröffentlichung von Fördermaterialien Deutsch im Bildungshaus Westermann Schrödel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH
- 2008 - 2020 Stadträtin in Ingolstadt (2020 Verzicht einer erneuten Kandidatur aus beruflichen und privaten Gründen)
- 2016 - 2023 Beirätin der Bürgerhilfe e.V.
- seit 2009 Vorsitzende des Fördervereins Ingolstädter Rollstuhlfahrer e.V.
- seit 2023: Vorstandsmitglied bei Familien in Not e.V.
Ingolstädter Stadtrat
Der CSU-Fraktion des Ingolstädter Stadtrats gehören in der Amtszeit 2020 - 2026 folgende Personen an:
Dr. Dorothea Deneke-Stoll - 2. Bürgermeisterin
Franz Wöhrl - Fraktionsvorsitzender
Thomas Deiser - stellv. Fraktionsvorsitzender (nachgerückt am 08.12.22)
Alfred, Grob
Dr. Christian Lösel
Albert Wittmann
Dr. Matthias Schickel
Brigitte Fuchs
Stephan Ertl (nachgerückt am 10.04.2024)
Brigitte Mader
Hans Achhammer
Robert Schidlmeier
Dr. Michael Kern
Johann Süßbauer (verstorben)
Patricia Klein - Stellvertretende Fraktionsvorsitzende bis 10.04.24
Anträge der CSU-Fraktion an den Ingolstädter Stadtrat
Dr. Dorothea Deneke-Stoll (2. Bgm)
verheiratet, 4 Kinder
Franz Wöhrl, Fraktionsvorsitzender
verheiratet, 2 Kinder
Thomas Deiser, stellvertretender Fraktionsvorsitzender ab 10.04.2024
verheiratet
Alfred Grob, MdL
verheiratet, 3 Kinder
Dr. Christian Lösel
verheiratet, 2 Kinder
Albert Wittmann
verheiratet, 3 Kinder
Brigitte Fuchs
verheiratet, 2 Kinder
Brigitte Mader
verheiratet, 3 Kinder
Hans Achhammer
verheiratet, 2 Kinder
Dr. Matthias Schickel
verheiratet, 3 Kinder
Robert Schidlmeier
verheiratet, 3 Kinder
Dr. Michael Kern
verheiratet, 2 Kinder
Stephan Ertl, nachgerückt am 10.04.24
Patricia Klein, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende bis 10.04.24
verheiratet, 2 Kinder
Unsere Ortssprecher sind für Sie da!
- Ortsteil Dünzlau: Richard Kerschenlohr
- Ortsteil Hagau: Alois Haas
- Ortsteil Mühlhausen: Josef Rottenkolber
Funktionen und Aufgaben des Ortssprechers
Das Ehrenamt des Ortssprechers bildet ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Stadtrat und den Bürgerinnen und Bürgern der einzelnen Ortsteile, indem er diese bei den Stadtratssitzungen vertritt. Neben seiner beratenden Tätigkeit im Stadtrat, ist der Ortssprecher auch ein wichtiger Ansprechpartner für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in seinem Ortsteil und vertritt die Stadt Ingolstadt bei örtlichen Anlässen.
Zudem hat der Ortssprecher das Recht, an allen Stadtratssitzungen teilzunehmen und sich dort zu Wort zu melden. Er besitzt ein Antragsrecht für örtliche Angelegenheiten und muss in bedeutsamen Angelegenheiten, die seinen Bereich betreffen, angehört werden.
Das Amt des Ortssprechers ist ein kommunales Ehrenamt mit beratenden Aufgaben. Gewählt wird der Ortssprecher in allen Ortsteilen, die bis 18. Januar 1952 eigenständig waren und die nicht bereits im Stadtrat oder in einem Bezirksausschuss vertreten sind.