Kreisverband Erding

Umstellung auf digitale Alarmierung

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung

Landratsamt

Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung am 16.12.2022

In seiner heutigen Sitzung befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung mit dem Organisationsstand zur Einführung der Digitalen Alarmierung im Zweckverbandsgebiet. Die technische Umrüstung der Integrierten Leitstelle konnte zum Ende des Jahres abgeschlossen werden, die Infrastruktur für die Pager wird im ersten Halbjahr 2023 geschaffen. Ab dem dritten Quartal 2023 wird sukzessive auf die Digitale Alarmierung umgestellt; zunächst wird es einen Parallelbetrieb mit analoger und digitaler Alarmierung geben.

Zusätzlich zur digitalen Alarmierung wird auch ein Redundanzsystem aufgebaut, das die bisher analog laufenden Pager ablösen wird. Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Erding hat sich bereit erklärt, die Kosten für die Einführung und den Betrieb der Redundanzsysteme Alamos und FF Agent zu übernehmen. Damit soll die Arbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen vor Ort erheblich erleichtert werden. Die Implementierung und die laufende Bearbeitung der Anträge wurde von der ILS Erding als zuständiger Stelle übernommen und wird spätestens zum ersten Quartalsende 2023 abgeschlossen sein.

Für die Gebiete, in denen im Jahr 2021 mehrfach die gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfrist von 12 Minuten überschritten wurde, hat der ZRF eine Detailanalyse beim Institut für Notfallmedizin beauftragt. Das Gutachten ist noch nicht vollständig erarbeitet. In einem separaten Termin mit den Verbandsräten und den Durchführenden sollen nun Details beleuchtet und ein Konzept ausgearbeitet werden, dessen Finanzierung mit den Kassen abzustimmen ist.

Ebenfalls auf der Agenda der Verbandsversammlung stand die Jahresrechnung für das Jahr 2021. Der Gesamthaushalt belief sich auf 2,4 Mio. Euro. Die Jahresrechnung 2021 wurde durch das Kreisrevisionsamt des Landratsamtes Erding ohne gesonderte Beanstandungen geprüft. Daher attestierte die Verbandsversammlung der Geschäftsführung eine ordnungsgemäße Haushaltsführung und beschloss deren Entlastung.

 

Für das kommende Jahr 2023 wird mit Ausgaben in Höhe von rund 2,9 Mio. Euro im Verwaltungshaushalt und rund 150.000 Euro im Vermögenshaushalt gerechnet. Die Planungen sehen dabei unter anderem auch einen Neubau für die Integrierte Leitstelle am Standort Erding vor, um die Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze für die Bürgerinnen und Bürger der drei Landkreise im Zweckverbandsgebiet auch künftig auf allerhöchstem technischen Niveau abwickeln zu können.

Hubert Maier, Leiter der Integrierten Leitstelle Erding berichtet zudem über die aktuelle Situation aus Sicht der DisponentInnen. Die Leitstelle verfügt aktuell über ausreichend BewerberInnen für offene Stellen. Die Einsatzzahlen sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Nach Auswertungen zeigt sich, dass etwa 25-30 Telefonreanimationen pro Monat durchgeführt werden. Die Bettensuche gestaltet sich weiter schwierig, da die Kliniken stark ausgelastet sind und die zeitintensive Suche nach Behandlungsplätzen die Personalkapazitäten sehr stark beansprucht. Die Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten verläuft zu jeder Zeit vertrauensvoll und partnerschaftlich.

Der Landkreis Erding ist dem Verband Bayerischen Leitstellenbetreiber als Gründungsmitglied beigetreten und die Geschäftsführerin des ZRF Erding, Barbara Weinmann,  ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt worden.

Weiter vorangetrieben werden die Bemühungen, zusätzliche Notärzte zu gewinnen, um etwaige Versorgungslücken schließen zu können. Der Austausch der Notärztesprecher mit dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst und dem ZRF Erding wurde sehr positiv angenommen und ein nächstes Treffen bereits vereinbart.

In Bezug auf die Erweiterung der Integrierte Leitstelle sind mittlerweile die Planungsleistungen an Planungsbüros vergeben worden. Ein erstes Abstimmungsgespräch mit den Verantwortlichen der Integrierten Leitstelle hat bereits stattgefunden.

Landratsamt Erding, Claudia Fiebrandt-Kirmeyer