Artikel vom 22.07.2022
20 Jahre Landrat und 25 Jahre Kreisrat
Ehrung für Landrat Martin Bayerstorfer

Landrat Bayerstorfer Martin
Zur Person:
Beruf: Landwirt / Landrat
Wählergruppe: CSU
Kommunale Ämter:
Landrat seit 2002
Mitglied des Kreistages Erding seit 1996
• Vorsitzender im Kreistag und seiner Ausschüsse seit 2002
ehemals:
• Ordentl. Mitglied im Kreisausschuss 1996 – 2002
• Stellvertreter im Krankenhausausschuss 1996 – 2002
Weitere kommunale Ehrenämter:
• Ehrenamtlicher 1. Bürgermeister der Gem. Hohenpolding 1990-2002
(damals der jüngste Bgm. Deutschlands)
• Stv. Vorsitzender des Wasserzweckverbandes Holzland 1996 - 2002
Mitgliedschaften im Bayerischen Landkreistag
• Mitglied des Präsidiums
• Stellvertretender Vorsitzender im Bezirksverband Oberbayern
• Vertreter im Vorstand und Hauptausschuss der Bayerischen Kranken-hausgesellschaft
• Vertreter im Beirat der Bayerischen Gartenakademie
Parteipolitische Ämter
• CSU-Kreisvorsitzender seit 2001
• Stv. Bezirksvorsitzender der CSU Oberbayern 2007- 2021
• Stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender 1993-2001
• CSU-Ortsvorsitzender des Ortsverbandes Holzland 990-2005
• Kreisvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft
Landwirtschaft der CSU 1994-1997
• Mitglied der JU Erding 1993-2001
Sonstiges:
• Abgeordneter im Bayerischen Landtag 1996-1998
• Vorsitzender bzw. Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates Sparkasse Erding – Dorfen (im 3jährigen Wechsel)
• Mitglied der Trägerversammlung des Zweckverbands Kreis- und Stadt-sparkasse Wasserburg a. Inn
Bauen und Wohnen
• Vorsitzender des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung der Wohnungsbau- und
Grundstücksgesellschaft im Landkreis Erding mbH (übergeben an KR Jakob Schwimmer)
• Mitglied der Verbandsversammlung der Baugenossenschaft Erding
Soziales und Gesundheit
• Vorsitzender der Fischer´s Wohltätigkeitsstiftung
• Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Erding e.V.
• Vorsitzender des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehr-alarmierung ED, EBE, FS
• Vorsitzender der Trägerversammlung Jobcenter AruSo
• Mitglied der Trägerversammlung des Zweckverbands Kommunale Schwangerenberatung
für die Region München Nord/Ost
• Mitglied der Gesellschafterversammlung für die Palliativ Team gGmbH
(abgegeben an Kreisrat Gotz)
• Gründungsmitglied und Mitglied des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Landkreis Erding
• Vorsitzender Gesellschafterversammlung ProMED GmbH
• Vorsitzender Gesellschafterversammlung MVZ Landkreis Erding GmbH
Regionalentwicklung
• Mitglied der Verbandsversammlung im Planungsverband
„Äußerer Wirt-schaftsraum München“
• Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands München
Infrastruktur
• Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Energievision Land-kreis Erding (EVE)
• Vorsitzender bzw. stellv. Vorsitzender (im 3-jährigen Wechsel) des Zweckverbandes für Geowärme Erding
• Vorsitzender der Verbandsversammlung des Zweckverbands für Tier-körperbeseitigung Erding
• Mitglied im Beirat und Arbeitsausschuss des Nachbarschaftsbeirats Flughafen München
• Mitglied des Flughafen-Forums München e.V.
• Mitglied des Flughafenvereins München e.V.
• Stv. Vorsitzender der LAG Mittlere Isarregion e.V.
Kultur
• Präsident des Verbands Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V
• Vorsitzender der Kreismusikschule Erding e.V.
• Vorsitzender des Kreisvereins für Heimatschutz und Denkmalpflege e.V.
• 2. Vorsitzender im Wallfahrtskuratorium Maria Thalheim
• 2. Vorsitzender des Fördervereins für die Wallfahrtskirche Maria Thal-heim e.V.
• Mitglied des Kuratoriums der Hochschule Rosenheim
• Mitglied der Bayern-Südtirol-Gesellschaft
Maßgebliche Baumaßnahmen:
• Erweiterung der Realschule Taufkirchen
• Herzog-Tassilo-Realschule
• Erweiterung der staatlichen Berufsschule Erding um ein Gastronomiezent-rum
• Neubau des Gymnasiums an der Siegwolfstraße mit Dreifachturnhalle (Korbinian-Aigner-Gymnasium)
• Erweiterung des Gymnasiums Dorfen in zwei Bauabschnitten
• Neubau von 45 Sozialwohnungen an der Karlsbader Straße durch die Wohnungsbau- und Grundstücksgesellschaft im Landkreis Erding mbH
• Neubau ILS
• Neubau FOS/BOS
• Sanierung Realschule Taufkirchen/Vils – Gebäude ehemaliges Rathaus
• Abbruch und Neubau des Museumsanbaus
• Gymnasium Dorfen – Aufstellen von Containern
• Brandschutzsanierung am Gymnasium Dorfen
• Gemeinschaftsraum auf dem Gelände der Staatlichen Berufsschule Erding
• Berufsschule Erding – Fachraum, inkl. teilweiser Sanierung Halle
• Umbau und Erweiterung des Förderzentrums Dorfen
• Sonderpädagogisches Förderzentrum Erding, Katharina-Fischer-Schule, Pausenhofumgestaltung
• Umbau und Erweiterung des Förderzentrums Erding
• Anne-Frank-Gymnasium Erding, Umgestaltung des Physikbereichs
• Gymnasium an der Sigwolfstraße, KAG, Aufstellen von Containern
• Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding, Umgestaltung nach dem Auszug der FOS/BOS
• Korbinian-Aigner-Gymnasium – Neubau der Mensa
• Anne-Frank-Gymnasium – Erweiterungsbau mit Neubau Dreifachturnhalle
• Gymnasium Dorfen – Neubau Einzelturnhallen
• Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Verkehrsinfrastruktur:
• Initiierung der Nordumfahrung Erding
• Verkehrskonferenz zum Bahnausbau Markt-Schwaben-Mühldorf
• Diverse Initiativen für den S-Bahn-Ringsschluss zum Flughafen
• Integration der Bahnstrecke nach Mühldorf in den MVV-Tarif
Auszeichnungen:
• Kommunale Verdienstmedaille in Silber Juli 2013
• Ehrennadel in Gold des Kreisjagdverbandes Erding 2007