Kreisverband Erding

25 – Jahre Bürgermeister der Gemeinde Fraunberg

Ehrung für Hans Wiesmaier

Bürgermeister Hans Wiesmaier

Zur Person:

Beruf:            1. Bürgermeister Gem. Fraunberg seit 1996 / Landwirt

Wählergruppe:    CSU

Einwohnerentwickling:
1996 ca. 3000 EW und Stand 31.12.2021 4041 EW

Kommunale Ämter:
Mitglied des Kreistages Erding                seit 2002


Kommunalpolitisches sowie gemeindl. ehrenamtl. Engagement:

  • Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags
  • Mitglied im Bezirksvorstand Oberbayern
  • Aufsichtsrat VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG
  • ist Arbeitgebervertreter im Kommunalen Unfall Versicherungsverband
  • Ist am Flughafen München stellv. Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Freising-Nord und Umgebung    
  • Bayerischer Gemeindetag
  • war Schulverbandsvorsitzender Marie-Pettenbeck-Schule Wartenberg
  • war im Aufsichtsratsmitglied Raiffeisenbank Maria Thalheim und Vor-standsvorsitzender

Kirche:
                
•    Mitglied des Diözensanausschusses der Katholischen Landvolkbewegung in der Erzdiözese München-Freising    
•    Vorsitzender des Fördervereins Wallfahrtskirche Maria Thalheim     
•    Pfarrgemeinderatsvorsitzender Rappoltskirchen     
•    war Pfarrverbandsratsvorsitzender    

Neben vielfältigen Aktivitäten seien hier einige herausragende und die Gemeinde prägende, bzw. voranbringende genannt:

•    Dorferneuerungsmaßnahmen in Maria Thalheim, Grucking und Rei-chenkirchen
•    Radweg Reichenkirchen-Tittenkofen
•    Baugebiete in Fraunberg und Tittenkofen
•    Erweiterung des Gewerbegebietes in Tittenkofen
•    mehrmalige Erweiterung des Kinderhauses Fraunberg
•    Erweiterung der Schule in Reichenkirchen
•    energetische Sanierung der Schule in Maria Thalheim
•    Straßenbau (z. B. Fraunberg-Singlding-Helling und St 2082-Felben-Pesenlern)
•    Neubau des Brunnens und des Hochbehälters für die Wasserversorgung Maria Thalheim im Bierbacher Holz
•    Abschluss der Abwasserbeseitigung in den bis dahin noch nicht ange-schlossenen Ortsteile
•    Neubau des Feuerwehrhauses in Fraunberg
•    Gemeindezentrum Fraunberg und Umbau/Neugestaltung der Ortsdurch-fahrt Fraunberg
•    Ausbau der Grundschule Fraunberg zur Ganztagsschule
•    Gemeindentwicklungskonzept
•    Verleihung: "Gütesiegel - Nachhaltige Bürgerkommune Bayern"
•    Aufstellung eines Gewässerentwicklungsplanes
•    gemeinsames Energienutzungskonzept mit der VG Wartenberg
•    „Umfassende Leistung zur Stärkung des ländlichen Raumes gewürdigt“
   – Fraunberg erhält Staatspreis 2016 als Pioniergemeinde der Gemeideentwicklung und für eine moderne Bauleitplanung
•    Fraunberg ist Spitze - Bundesweiter Sieger des Wettbewerbs "Kerniges Dorf"
•    Sonderpreis für „Baukultur der Metropolregion München“ in der Kategrie qualitative und identitätsstiftende Baukultur
•    Die Gemeinde Fraunberg ist, als eine von 40 Kommunen bundesweit, seit Herbst 2021 Modellkommune in der
   „Zukunftswerkstatt Kommunen - attrak-tiv im Wandel“, unter der Federführung des Bundesfamilienministeriums.
•    Sturzflutrisikomanagement
•    weiterer Breitbandausbau
•    Digitalisierung der Schulen in Maria Thalheim und Reichenkirchen -Gründung der Klimaschutzinitiative Fraunberg