Artikel vom 13.03.2025
Vorstand auf Ortshauptversammlung im Amt bestätigt
CSU Markt Schwaben zieht Resümee und blickt optimistisch in Zukunft


Am Dienstag, den 11. März hat der CSU Ortsverband Markt Schwaben im Restaurant Il Lago seine diesjährige Ortshauptversammlung abgehalten. Neben der Neuwahl des Ortsvorstands standen Berichte aus dem Ortsvorstand und der kommunalen Mandatsträger auf der Tagesordnung. Zudem wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Der alte und neue Ortsvorsitzende Tristan Schulze durfte in einem gut gefüllten Saal im ll Lago im Markt Schwabener Sportpark zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter auch einige Neumitglieder und Gäste, die noch während der Veranstaltung ihren Beitritt besiegelten.
Auf die Bildung eines Wahlausschusses um die stellvertretenden Landrätin und Ehrenvorsitzenden Magdalena Föstl folgten zunächst die Berichte aus der Vorstandschaft und der Mandatsträger.
Tristan Schulze, seit Anfang 2024 im Amt, präsentierte zunächst den Arbeitsbericht für das vergangene Jahr, das vor allem vom Bürgermeisterwahlkampf geprägt war und bedankte sich auf diesem Weg noch einmal beim Wahlkampfteam und allen Mitgliedern für die Unterstützung.
Nach vielen Jahren habe man mit Walentina Dahms nun wieder eine Bürgermeisterin in den eigenen Reihen. Der Vorsitzende lobte auch die gute Arbeit von Dahms an der Spitze der Markt Schwabener Verwaltung, sowie der Gemeinderatsfraktion, die Rückgrat bewiesen habe und konstruktiv und verantwortungsvoll gute Sachpolitik zum Wohle der Marktgemeinde mache.
Positiv seien auch die Ergebnisse bei der Europawahl im letzten und Bundestagswahl in diesem Jahr, bei denen man wichtige Zugewinne in Markt Schwaben habe verzeichnen können, insbesondere bei den Zweitstimmen bei der Wahl zum Bundestag.
Aber auch aus der Verbandsarbeit wusste Schulze Positives zu berichten. Im vergangenen Jahr habe man eine Vielzahl an politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen und Aktionen für Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde anbieten können, sowie sich aktiv in das Ortsleben eingebracht und sei dabei auf gute Resonanz gestoßen.
Ein weiterer Grund zur Freude für den Ortsverband stellt der Mitgliederzuwachs dar, den der Ortsverband in den vergangenen Monaten verzeichnete. Wichtig war es Schulze herauszustellen, dass viele Mitglieder sich nicht nur im Ortsverband engagieren, sondern sich auch auf Kreis- und Bezirksebene in Arbeitsgemeinschaften und -Kreisen aktiv einbringen.
Schatzmeisterin Heidi Müller erstattete den finanziellen Rechenschaftsbericht und konnte den Mitgliedern solide Finanzen präsentieren. Es folgten die Entlastung der Schatzmeisterin und des Ortsvorstands auf Antrag von Altbürgermeister Richard Huber.
Aus dem Marktgemeinderat berichtete der Fraktionsvorsitzende Heinrich Schmitt zu aktuellen kommunalpolitischen Themen und der Arbeit der CSU-FDP Gemeinderatsfraktion. Bürgermeisterin Walentina Dahms ergänzte den Bericht um aktuelle Vorhaben der Verwaltung und ihre Erfahrungen in den ersten Monaten im Amt.
Die Berichte komplettierte die stellvertretende Landrätin Magdalena Föstl mit einem Einblick in die Arbeit der Kreistagsfraktion. Föstl berichtete unter anderem über aktuelle Infrastrukturvorhaben, erfolgreich realisierte Projekte und gab einen Ausblick auf die Herausforderungen der nächsten Jahre auf Kreisebene.
Fragen der Anwesenden wurden im Rahmen der Aussprache ausführlich beantwortet.
Bei der Wahl des neuen Ortsvorstands wurde der bisherige Vorstand mit wenigen Änderungen im Amt bestätigt. Neu übernimmt Anja Zwittlinger-Fritz (zuvor Beisitzerin) das Amt der Digitalbeauftragten und Beate Grimminger wurde als neue Beisitzerin in den Vorstand gewählt.
Im Amt bestätigt wurden neben dem Ortsvorsitzenden Tristan Schulze auch seine Stellvertreter Peter Fleischer, Elfriede Gindert und Matthias Mayr. Ebenso keine Änderungen gibt es auf den Positionen der Schatzmeisterin (Heidi Müller) und des Schriftführers (Dr. Wilm-Christian Haase).
Weiterhin als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurden Walentina Dahms, Dagmar Ehrmann, Alexander Ferres, Daniel Gelhart, Peter Nöscher, Matthias Reiter und Wolfgang Schachtl.
Qua Amtes gehört die Vorsitzende der Senioren-Union, Monika Schützeichel, ebenfalls dem Vorstand an. Ebenso ist die Kooptierung der kommunalen Mandatsträger weiterhin vorgesehen.
Auf den neuen Vorstand warten gleich zwei große Aufgaben: die in 2026 anstehende Kommunalwahl sowie das achtzigjährige Gründungsjubiläum des Ortsverbands im selben Jahr.
Zu guter Letzt wurden noch die Markt Schwabener Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisvertreterversammlung gewählt.
Zum Abschluss der Ortshauptversammlung nahmen Föstl, Dahms und Schulze die Ehrung der Mitgliedschaftsjubilare vor. Für besonders langjährige Treue zur CSU wurden Herbert Zipfel (55 Jahre), Bernt Holley (50 Jahre) und Ernst Pittner (40 Jahre) geehrt.