Kreisverband Deggendorf

AKS Jahreshauptversammlung

Roland J. Kufner wiedergewählt

Nach AKS-Mitglieder Renate Wasmeier, Christian Wagner, Roswitha Kauf-mann, Patrick Buchner, Sabine Rössert-Koye, Sebastian Rainer, Roland J. Kuf-ner, Claudia Pritzl, Stefan Zitzelsberger und Waltraud Eder freuten sich über die gelungene Veranstaltung.
Nach AKS-Mitglieder Renate Wasmeier, Christian Wagner, Roswitha Kaufmann, Patrick Buchner, Sabine Rössert-Koye, Sebastian Rainer, Roland J. Kufner, Claudia Pritzl, Stefan Zitzelsberger und Waltraud Eder freuten sich über die gelungene Veranstaltung.

Am Dienstag, den 08. April 2025 fand um 17:30 Uhr die Kreisversammlung des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport (AKS) der CSU Deggendorf mit Neuwahlen im Gasthof/Hotel „Höttl“ in Deggendorf statt. AKS-Kreisvorsitzender Roland J. Kufner konnte in der Veranstaltungseröffnung zahlreiche Mitglieder begrüßen – darunter auch Renate Wasmeier, 3. Bürgermeisterin der Stadt Deggendorf und Bezirksräten, und den CSU-Kreisvorsitzenden Bernd Sibler, Staatsminister a. D. und Landrat des Landkreises Deggendorf. 

Bernd Sibler ging in seinem Bericht auf die aktuelle Landkreispolitik im Bildungsbereich ein. Er sieht den Landkreis als Sachaufwandsträger von allgemein- und berufsbildenden Schulen gut aufgestellt. Als Beispiele nannte er den Neubau des Beruflichen Schulzentrums Deggendorf und den laufenden Neubau der Realschule Osterhofen. Eine Herausforderung sei nach Sibler der Anstieg der Jugendhilfe. Zudem wurde er vor ungefähr einem halben Jahr zum Präsidenten des Bayerischen Musikrates gewählt. Zur Ausbildung der kreativen Fähigkeiten fordert Sibler die Stärkung der musischen bzw. i. e. S. musikalischen Bildung. Einen kritischen Blick wirft er hierbei auf die neue Stundentafel der Grundschule hinsichtlich der Stundenzusammenfassung der Fächer Kunst, Musik und Werken und Gestalten, nach der die einzelne Schule Schwerpunkte festlegen sollte. Darüber hinaus werfe bereits die Kommunalwahl, die am 08. März 2026 stattfinden wird, ihren Schatten voraus und auch hier bildungspolitische Themen eine Rolle spielen werden. 

Im Anschluss daran ging Roland Kufner auf den Arbeitsbericht für die Jahr 2023 bis 2025 ein. Zuletzt wurde im Jahr 2023 der AKS-Kreisvorstand neu gewählt. Neben Veranstaltungen vor Ort konnten auch digitale Gesprächsrunden durchgeführt werden – beispielsweise mit CSU-Europakandidatin Selina Vandieken im Januar 2024 und mit Thomas Erndl, MdB, zum Auslandsschulwesen im Januar 2025. Im April fand mit dem Arbeitskreis Hochschule und Kultur (AKH) der CSU Niederbayern eine Besichtigung der Sternwarte Winzer statt, zu der auch der AKS-Kreisvorstand eingeladen war. Kufner hob auch das großartige Engagement des JU-Kreisverbands hervor, die die Verleihung des Dr.-Georg-Karl-Preises an die Sternwarte Winzer mit Laudator Jürgen Roith, 1. Bürgermeister, im September 2024 organisierten. Eine weitere größere Veranstaltung des AKS-Kreisverbands Deggendorf in Kooperation mit dem Arbeitskreis Öffentlicher Dienst (AK OeD) der CSU Niederbayern war die Besichtigung der Schreinerei Endl zum Thema „Berufliche Bildung praxisnah!“ mit Schreinermeister Roland Endl, CSU-Kreisvorsitzenden Bernd Sibler und AKS-Kreisvorstandsmitglied Christian Wagner, stellvertretender VLB-Landesversitzender. Kufner möchte die Kooperation mit den verschiedenen CSU-Parteigliederungen (z. B. AKH, AK OeD usw.) fortführen. 

Renate Wasmeier fungierte als Wahlausschussvorsitzende. Nach der einstimmigen Entlastung des AKS-Kreisvorstands fanden die Neuwahlen statt. Roland Kufner wurde wieder einstimmig zum AKS-Kreisvorsitzenden gewählt. Stellvertreter sind Roswitha Kaufmann und Johannes Handlos. Kreisschatzmeisterin ist Waltraud Eder. Zum Kreisschriftführer wurde Patrick Buchner gewählt. Beisitzer sind Claudia Pritzl, Sabine Rössert-Koye, Christian Wagner und Roland Stieglmeier-Maidl. Kassenprüfer wurden Birgit Anna Rainer und Sebastian Rainer. Die reibungslos ablaufenden Neuwahlen wertete Kufner als ein Zeichen der Geschlossenheit und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit wie bisher. 

An die Neuwahlen anschließend wurde bildungspolitisch vor allem auf Landkreisebene und darüber hinaus diskutiert. Als wichtige Aspekte erachten die Mitglieder zusammenfassend den Erhalt und die Förderung der allgemeinen, beruflichen und akademischen Bildung im Landkreis Deggendorf, die Stärkung des lebenslangen Lernens über die Lebensspanne hinweg und die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Bildungsregion im Landkreis auch im Zuge der digitalen Transformation. JU-Kreisvorsitzender Stefan Zitzelsberger ergänzte zudem die Förderung der Schulsozialarbeit und der Berufsorientierung. Nach Kufner würden ansprechende Bildungsangebote sowie adäquate Berufsbildungs- und Studienplätze die Attraktivität der Kommunen vor Ort für Familien sowie zugleich den Arbeitsmarkt stärken. Eine Herausforderung bleibt nach wie vor der Fachkräftemangel im Bereich des Lehramts. 

Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Roland Kufner bei den Mitgliedern für das Engagement und das gute Miteinander. Zwischen 2025 und 2027 wird sich der AKS verschiedenen thematischen Schwerpunkten widmen – darunter der medialen und beruflichen Bildung. Ebenfalls sollten sich die Arbeitskreismitglieder dort wo es sich anbietet, in den Kommunalwahlkampf um die Jahre 2025/2026 einbringen. Auch in Zukunft möchte sich der Arbeitskreis wieder für eine Weiterentwicklung der Bildungspolitik vor Ort zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger einsetzen. 

Text: Roland Kufner in Kooperation mit Bernd Sibler  
Bild: Benedikt Karl (AKS KV DEG)