Artikel vom 02.04.2025
GPA Jahreshauptversammlung
Dr. Ila Schnabel im Amt bestätigt

Am Mittwochabend traf sich der Gesundheits- und Pflegepolitische Arbeitskreis der CSU im Gasthof Höttl zur Jahreshauptversammlung. Es standen Neuwahl der Vorstandschaft und ein Bericht des Bundestagsabgeordneten Thomas Erndl zu den Koalitionsverhandlungen auf dem Programm.
Die Kreisvorsitzende Dr. Ila Schnabel konnte neben dem Bundestagsabgeordnete Thomas Erndl Bezirksrätin Renate Wasmeier und den CSU-Ortsvorsitzenden Paul Linsmaier begrüßen. Es wären auch Ehrungen auf der Tagesordnung, aber leider mussten alle zu Ehrenden absagen. Dies wären gewesen für 35 Jahre Mitgliedschaft der frühere GPA-Kreisvorsitzende Dr. Jürgen Renker und für 20 Jahre Mitgliedschaft Barbara Absolon und Margret Tuchen. Dr. Ila Schnabel wird aber alle drei zu Hause besuchen und dort die Ehrung vornehmen. Stolz konnte sie auch verkünden, dass der aktuelle Mitgliederstand 60 ist und stetig am Wachsen ist. So unterschrieben am Mittwochabend zwei weitere Neumitglieder.
In ihrem Arbeitsbericht ging Dr. Ila Schnabel auf viele Veranstaltungen, welche der GPA im letzten Jahr organisiert hat, ein. So konnte man sich beim Thema Digitalisierung über das elektronische Rezept und die elektronische Patientenakte informieren. Auch über Neuentwicklungen im Pflegezimmer und dem pflegegerechten Haus konnte man zusammen mit Prof. Horst Kunhardt von der Technischen Hochschule einen Einblick gewinnen. Auch ein Besucht der Schmerzklinik in Osterhofen war sehr gut besucht. So kamen viele interessierte Osterhofener und Dr. Schnabel konnte berichten, dass viele davon sehr überrascht waren, was das Gesundheitswesen in Osterhofen zu bieten hat. Aber auch bei der Verleihung der Barbara-Stamm-Medaille an Corinna Schötz vom Bezirksklinikum Mainkofen war der GPA vertreten. Ein Highlight war die Veranstaltung „Fit ins Jahr“, wo Renate Wasmeier, Petra Schwankl und Christa Katzdobler Tipps gaben, wie man Fit ins neue Jahr starten kann. Dabei bedankte sich Dr. Ila Schnabel bei Yvonne Pletl-Schäfer, welche für den großen Andrang extra einen großen Übungsraum im Amedos zur Verfügung gestellt hatte.
Bei den Neuwahlen, welche von Paul Linsmaier geleitet worden sind und er durch Thomas Erndl unterstützt worden ist, wurde Dr. Ila Schnabel mit 20 Stimmen von 20 Wahlberechtigten in ihrem Amt als Kreisvorsitzende des GPA bestätigt. Als Stellvertreter wurden Thomas Bielmeier, Laurin Burg und Christian Fenzl gewählt. Als Schriftführerinnen werden Yvonne Pletl-Schäfer und Renate Wasmeier die nächsten zwei Jahre tätig sein. Als Beisitzer wurden Barbara Absolon, Prof. Horst Kunhardt, Dr. Klaus Meier, Patricia Moser, Petra Schwankl und Rainer Unrecht gewählt.
Im Anschluss an die Wahlen hatte Dr. Ila Schnabel noch eine besondere Überraschung für Dr. Rupert Freislederer. Der frühere Kreisvorsitzende des GPA wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch gab sie einen Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen. So wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Pflege und Pflege der Zukunft“ geben. Dort wird auch die bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach mit dabei sein. Auch will man die Rettungsleitstelle in Straubing besuchen und Aktionen rund um den Tag der Herzgesundheit durchführen. Auch will man sich über die geschichtliche Entwicklung des Gesundheitswesens im Landkreis Deggendorf informieren.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung berichtete Thomas Erndl über die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und der SPD in Berlin. Er sei guter Dinge, dass viele CSU-Forderungen Eingang in den Koalitionsvertrag finden werden. Aber man solle Geduld bewahren und nichts auf die vielen Spekulationen in den Medien geben. Die drei Parteien wollen sich dafür einsetzen, dass die Vor-Ort-Apotheken erhalten bleiben. Die Krankenhausreform, wo vor allem der ländliche Raum sich benachteiligt fühlt und Thomas Erndl dies vor allem im Landkreis Freyung-Grafenau zu spüren bekommt, soll zu Gunsten des ländlichen Raums angepasst werden und auch Spezialkliniken wie in Osterhofen sollen Berücksichtigung finden. Und auch das Thema Bürokratie soll angepackt werden. Im Anschluss entstand eine sehr angeregte Diskussion zwischen den Teilnehmern.
Beitrag: Florian Roßmeisl
Fotos: Rudolf Weber & Florian Roßmeisl