Kreisverband Deggendorf

Zuhör-Tour in Bernried

Martin Huber beim CSU-Kreisverband Deggendorf

v.l. CSU-Kreisvorsitzender Bernd Sibler, CSU-Generalsekretär Martin Huber, Stefan Stieglbauer mit dem Bayerischen Löwen, CSU-Ortsvorsitzender Florian Pinzl, Bezirksrätin Renate Wasmeier und Bundestagsabgeordneter Thomas Erndl
v.l. CSU-Kreisvorsitzender Bernd Sibler, CSU-Generalsekretär Martin Huber, Stefan Stieglbauer mit dem Bayerischen Löwen, CSU-Ortsvorsitzender Florian Pinzl, Bezirksrätin Renate Wasmeier und Bundestagsabgeordneter Thomas Erndl

Am Montagabend kam der CSU-Generalsekretär Martin Huber in das Landhotel Winterl in Bernried zu seiner Zuhör-Tour. Im Mittelpunkt stand die Diskussion mit den Mitgliedern des CSU-Kreisverbandes Deggendorf, welche die Themen, die sie bewegen, direkt beim Generalsekretär anbringen konnten.

Bezirksrätin und stellv. CSU-Kreisvorsitzende Renate Wasmeier konnte knapp 70 Mitglieder in Bernried begrüßen. Darunter auch Vertreter vieler Ortsverbände aber auch Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise der CSU im Landkreis Deggendorf. So waren auch der CSU-Kreisvorsitzende Bernd Sibler, Bundestagsabgeordneter Thomas Erndl und CSU-Ehrenkreisvorsitzender Bartholomäus Kalb unter den Gästen. In seinem Grußwort bedankte sich Florian Pinzl, der CSU-Ortsvorsitzende von Edenstetten, Egg und Bernried, für das Kommen und stellte heraus, dass man in seinem Ortsverband immer wieder neue Mitglieder für die CSU gewinnen konnte.

In seinem Impuls-Referat ging Martin Huber auf die aktuelle politische Situation ein und kam dabei natürlich auf die Bundesregierung zu sprechen. Er nannte viele Beispiele, wo die Ampel an den Menschen vorbei regiert und sich daher nicht über das Abschneiden bei der Europawahl vor einer Woche wundern braucht. Er stellte auch heraus, dass die Union in 16 Jahren einiges geschafft hat und man sich dem Vergleich mit 3 Jahren Ampel-Regierung gerne stellt. So beschloss man eine Schuldenbremse um nur das Geld auszugeben, was man auch einnimmt, und man war in diesen 16 Jahren niemals am Ende der Liste des Wirtschaftswachstums der Staaten in der Europäischen Union. Aber auch der AfD rief er zu, dass sie durch Schüren von Ängsten Politik macht. Auch der Forderung nach einen Austritt aus der EU stellte er sich klar entgegen, denn ein Austritt wird mindestens 2,5 Millionen Arbeitsplätze in Deutschland kosten.

In der anschließenden Diskussion ging es um eine breite Palette von Themen, die sich der Generalsekretär fleißig notierte. So waren das Bürgergeld, die Wehrpflicht und der Ukraine-Konflikt nur ein paar Themen, welche diskutiert worden sind. Ein Thema, das viele beschäftigt, ist das Social Media und wie man die Bürgerinnen und Bürger erreicht. Bernd Sibler dankte in diesem Zuge der Europa-Kandidatin Selina Vandieken für ihren Wahlkampf, wo sie sowohl im direkten Gespräch aber auch in Zusammenarbeit mit dem Social-Media-Team des Kreisverbandes um Florian Roßmeisl und Maria Maier auf den Plattformen Facebook, Instagram und TikTok versucht hat die Bürgerinnen und Bürger von den Themen der CSU in Europa zu überzeugen. Er wies auch darauf hin, dass man sich in diesem Bereich sehr breit aufstellen muss, um auch alle Generationen erreichen zu können.

Im Anschluss an die Diskussion bedankte sich Martin Huber beim Vorsitzenden der Senioren-Union in Deggendorf, Hermann Hilmer, der durch seine unermüdliche Arbeit mit Stammtischen und direkten Gesprächen Leute für die Arbeit der Senioren-Union zu begeistern.

Eine besondere Ehrung bildete den Höhepunkt der Veranstaltung. Der langjährige Vorsitzende der CSU in Edenstetten, Egg und Bernried, Gemeinderat und Kreisrat Stefan Stieglbauer wurde auf Vorschlag seines Ortsverbandes für sein Engagement für den Ortsverband und die Gemeinde mit dem Bayerischen Löwen und der Ehren-Raute der CSU in Silber ausgezeichnet. Kreisvorsitzender Bernd Sibler verlas die Dankurkunde, die vom Parteivorsitzenden Markus Söder unterschrieben war, und auch Generalsekretär Martin Huber gratulierte zu der Auszeichnung.

Bericht: Florian Roßmeisl
Fotos: Maria Maier