Kreisverband Dachau

Teil der Fraktionsinitiativen 2023

600.000 Euro für Schranke am Bahnübergang Ried

„Der Freistaat Bayern wird mit 600.000 Euro dazu beitragen, dass der Bahnübergang an der S 2 in Ried/Markt Indersdorf mit einer Schranke technisch gesichert wird. Auf meinen Vorschlag hin wird diese Summe in den Staatshaushalt für das laufende Jahr 2023 eingestellt“, teilte der Dachauer Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath heute in München mit und fügte hinzu: „Besonders dankbar bin ich meinem Landtagskollegen Jürgen Baumgärtner, der als Vorsitzender des Arbeitskreises für Wohnen, Bau und Verkehr zusammen mit seinem Team diese Sicherung seit Jahren verfolgt und ohne den es nicht gegangen wäre!“

Die Summe ist Teil der „Fraktionsinitiativen 2023“, mit denen die Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN eigene finanzpolitische Akzente setzen und wegweisende Projekte fördern können. Insgesamt sind hierfür 70 Millionen Euro im Staatshaushalt vorgesehen. Die Fraktionsspitzen von CSU und Freien Wählern haben heute im Landtag die Öffentlichkeit darüber informiert, wofür die Gelder im Einzelnen verwendet werden sollen – darunter auch für die Sicherung des bisher unbeschrankten Bahnübergangs in Ried.

„An diesem Bahnübergang haben sich schon mehrere schwere Unfälle ereignet. Nur durch Glück ist hier bislang niemand ums Leben gekommen. In einer Gemeinschaftsleistung von Freistaat und Marktgemeinde Indersdorf werden nun die anfallenden Investitions- und Betriebskosten für eine Schranke geschultert. Für die Sicherheit im Landkreis Dachau wird dies ein großes Plus sein. Ich freue mich deshalb sehr, dass über die Gelder aus den Fraktionsinitiativen und durch den beträchtlichen Zuschuss aus Markt Indersdorf dieses langjährige Anliegen nun endlich realisiert werden kann“, erläuterte Seidenath.

Indersdorfs Erster Bürgermeister Franz Obesser freute sich ebenfalls über das angekündigte finanzielle Engagement des Freistaats Bayern: „Ich würde mich freuen, wenn nun mit der Unterstützung des Freistaats und der Deutschen Bahn AG die dringend notwendige Sicherung an diesem Bahnübergang mit dem Ziel der Inbetriebnahme im Jahr 2026 realisiert werden kann. Dem Marktgemeinderat möchte ich dafür danken, dass in diesem Zusammenhang die 200.000 € für den Anlagenunterhalt an die DB Netz bereitgestellt wurden.“

In den nächsten Wochen wird sich der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags mit den Vorschlägen befassen, ehe der Landtag den Staatshaushalt in einer dreitägigen Plenarsitzung Ende März beraten und beschließen wird.