Artikel vom 15.08.2024
Tobias Winkler MdB auf Sommertour
Zu Besuch bei Bäckerei Merkel in Ipsheim

„Die Politik muss sich stärker am Mittelstand orientieren - Fachkräftegewinnung im Ausland noch zu aufwändig“
Bei seinem Besuch der Bäckerei Merkel in Ipsheim im Rahmen seiner Sommertour, ließ sich Bundestagsabgeordneter Tobias Winkler ausführlich die Produktion und die wirtschaftliche Lage erläutern. Neben den Platzproblemen im Herzen Ipsheims ist wie in allen Branchen die Fachkräftegewinnung eine große Herausforderung. Die Firma Merkel geht hier einen besonderen Weg. Durch zufällige Kontakte gelang es, drei Vietnamesen für die Ausbildung zu begeistern. Auffassungsgabe, Fleiß und Einsatzbereitschaft seien vorbildlich, lobt Inhaber Gerhard Merkel die drei neuen Teammitglieder.
Doch in den Gesprächen wird auch schnell klar, wo die Probleme liegen. Die Frau des Chefs, hauptberuflich als Lehrerin tätig, kümmerte sich um Anwerbung, Deutschkurse, Visum, Einreise, medizinische Versorgung, Unterkunft, Behördengänge, usw. „Der Aufwand für die Fachkräftegewinnung im Ausland und die Betreuung hier vor Ort ist gerade für unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen viel zu groß“, stellte Winkler fest. „Der rechtliche Rahmen ist mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz zwar geschaffen, die Verfahren sind aber noch zu betreuungsintensiv und stellen vor allem kleinere Betriebe vor unlösbare Aufgaben“, so Winkler weiter. „Schließlich hat nicht jeder das Glück, eine Seniorchefin zu haben, die einfach alles selbst in die Hand nimmt.“ Sein Appell an die Bundesregierung lautet daher, nicht nur den Gesetzesrahmen im Blick zu haben, sondern auch die konkrete Umsetzung. Dazu ist es unerlässlich, sich vor Ort ein Bild zu machen, mit den Menschen zu sprechen und nicht nur mit NGOs und Lobbyisten zu sprechen. „Eine engagierte Wahlkreisarbeit könnte die Bundesregierung vor vielen Fehlern bewahren“, ist Winkler überzeugt.
Beeindruckend war auch die Produktion, die auf ein Hand in Hand von Technik und traditioneller Backkunst setzt. Energieeffizienz, regionale Lieferketten, gesunde, hochwertige Lebensmittel, direkte Vermarktung, Einsatz erneuerbarer Energien. „Hier trifft Innovation auf Tradition. Die Politik muss sich mehr an den Herausforderungen unserer kleinen und mittelständischen Betriebe orientieren. Großunternehmen sind wichtig, aber mindestens so entscheidend ist es, dass der Handwerker vor Ort gut und sorgenfrei arbeiten kann“, gibt sich Winkler überzeugt. Die Bäckerei Merkel beschäftigt als Familienbetrieb in der dritten Generation über 70 Angestellte an fünf Standorten und versorgt die Bürgerinnen und Bürger von Ipsheim, Uehlfeld, Obernzenn Langenfeld und Neustadt a.d. Aisch mit täglich frischen Backwaren und leckeren Verführungen aus der Konditorei.