CSUnet Games-Brunch 2024

Die Zukunft der Games-Branche im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

CSUnet Games-Brunch 2024:

„Die Zukunft der Games-Branche im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“

Am 23. Oktober 2024 versammelten sich im Rahmen des AK CSUnet führende Vertreter der Gamesbranche zu einer inspirierenden Diskussionsrunde über Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Chancen für die Spieleentwicklung. Unter der souveränen Moderation von Marc Bosch (Director Aesir Interactive) beleuchteten die Experten, Dr. Reinhard Brandl, MdB und Vorsitzender des AK CSUnet, Lars Janssen (Vorstandsvorsitzender game), Benjamin Zuckerer (GF CipSoft), Dr. Thomas Wagner (COO K5 Factory) und Hendrik Lesser (CEO Remote Control Productions) wie KI bereits heute die Effizienz und Automatisierung, z. B. im Kundenservice, steigert. Gleichzeitig hoben sie die zentrale Rolle der menschlichen Kreativität hervor, die den Wert von Spielen auch in Zukunft prägen wird.

Die Diskussion thematisierte außerdem die Bedeutung klarer regulatorischer Rahmenbedingungen und zeigte auf, wie wichtig es ist, die deutsche Gamesbranche für den internationalen Wettbewerb zu stärken. Die Teilnehmer waren sich einig: Die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Games erfordert eine gezielte Förderung und klare politische Unterstützung.

Der CSU-Generalsekretär Martin Huber, MdL begrüßte die Teilnehmenden herzlich und betonte die große Bedeutung der Gamesbranche für Bayern und Deutschland. Er unterstrich das Engagement der CSU, die Rahmenbedingungen für die Branche weiter zu stärken, um Innovation und internationalen Erfolg zu fördern. Die Gamesindustrie sei nicht nur wirtschaftlich bedeutsam, sondern auch ein wertvoller Teil unserer Kultur, den die CSU weiter aktiv unterstützen werde.

Die CSU hat sich dieser Aufgabe verschrieben und wird sich auch künftig aktiv für die Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten der Gamesbranche einsetzen. Dank kontinuierlicher Förderung und unserer gezielten Innovationspolitik bleiben Bayern und Deutschland ein starkes Zentrum der digitalen Kreativwirtschaft. Wir danken allen Teilnehmenden dieser großartigen Veranstaltung.