Artikel vom 06.11.2024
AKS-Landesverband
Neue Impulse für eine starke Sonderpädagogik

Erstes Treffen des neuen AKS-Fachausschusses „Förderschule“
Unterschleißheim, 6. November 2024. Im Rahmen seines ersten Treffens hat sich der neu gebildete AKS-Fachausschuss „Förderschule“ der Aufgabe verschrieben, die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse in der Sonderpädagogik zu adressieren und Lösungen zu entwickeln, die Schülerinnen und Schülern mit speziellen Förderbedarfen eine optimale Unterstützung ermöglichen. Die im Fachausschuss versammelten Sonderpädagogen sind hochqualifizierte Experten, die für eine bedarfsorientierte Förderung aller Kinder und Jugendlichen stehen. Daher ist eine breite Anerkennung ihrer Qualifikationen wichtig, um die notwendige Unterstützung in sämtlichen Förderschwerpunkten sicherzustellen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Erweiterung der Schulplätze an Sonderpädagogischen Förderzentren (SFZ), die eine essentielle Ergänzung zum allgemeinen Schulsystem darstellen. Die Mitglieder des Ausschusses betonten ferner die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Schularten, da sonderpädagogische Fragestellungen in jeder Schulform relevant sind. Um Lehrerinnen und Lehrer anderer Schularten bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf zu unterstützen, soll der Austausch intensiviert werden. Durch eine engere Vernetzung können auch die individuellen Herausforderungen besser adressiert werden.
Ein weiteres Anliegen des Ausschusses ist die klare Definition der Grenzen von Inklusion. Der Druck, Inklusion umzusetzen, übersteigt in vielen Fällen die personellen und strukturellen Möglichkeiten der Schulen. Der Ausschuss fordert daher eine stärkere Wertschätzung und Akzeptanz der Sonderpädagogischen Förderzentren als Kompetenzzentren innerhalb des gegliederten Schulsystems, um eine bestmögliche Förderung für alle Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.
Der Fachausschuss „Förderschule“ will durch seine Arbeit die Sonderpädagogik in Bayern nachhaltig stärken und ist offen für die Zusammenarbeit mit allen Schularten.