Artikel vom 03.07.2024
Gedankenaustausch mit Generalsekretär Huber
SEN-Gedankenaustausch mit CSU-Generalsekretär Martin Huber
Haltung zeigen für einen starken Staat
Bei einem intensiven Gedankenaustausch der Kreisvorsitzenden der Senioren-Union mit CSU-Generalsekretär Martin Huber ging es um die für die gesamte Bevölkerung, vor allem die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aktuellen Themen. "Wir müssen Haltung zeigen für einen starken Staat, besonders in der Migrationsdebatte“, unterstrich Martin Huber. Der Landesvorsitzende des Senioren-Union, Franz Meyer, betonte die klare Position seines Verbandes: "Wir sagen ja zur Digitalisierung und zur Künstlichen Intelligenz, wir sagen ein deutliches Nein zu jeder Form der damit verbundenen Altersdiskriminierung."
Der Blick auf die Europawahl und ihre Ergebnisse war ein großer Themenbereich beim jährlichen Treffen der Kreisvorsitzenden des Senioren-Union, das diesmal als Videokonferenz stattfand. Franz Meyer, Landesvorsitzender des Senioren-Union der CSU, hob hervor, dass die Senioren-Union durch einen besonderen Einsatz, eine „Würzburger Erklärung“ sowie eigene Kandidaten und eigene Werbemittel ein besonderes Engagement gezeigt habe. So habe die Senioren-Union deutlichen Beitrag dazu geleistet, dass die Wähler über 60 Jahre überproportional stark die CSU gewählt hätten. Das Thema Europawahl griff der in die Videokonferenz zugeschaltete Generalsekretär der CSU, Martin Huber, auf und bedankte sich auch im Namen des CSU-Vorsitzenden, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, für den Einsatz der Senioren-Union und ihren Anteil am guten Ergebnis der CSU.
Beim Blick auf die aktuelle Lage erläuterte Huber an mehreren Beispielen, wie die Ampel-Regierung in Berlin versagt habe. Das Grundvertrauen der Bevölkerung in die Politik sei durch das stümperhafte Handeln der Ampel erschüttert. „Über 80 Prozent der Bevölkerung sind unzufrieden mit der Arbeit der Ampelregierung", hob Martin Huber hervor. "In Bayern dagegen ist das Grundvertrauen der Bevölkerung in die Politik deutlich gewachsen, ein klares Ergebnis der Arbeit der Regierung Söder."
Einig waren sich die Vertreter der Senioren-Union mit dem CSU-Generalsekretär, dass die Bewältigung der Migration eine der wichtigsten Aufgaben der Politik ist. "Wir müssen Haltung zeigen für einen starken Staat, der gerade im Thema Migration seine Handlungsfähigkeit beweist“, unterstrich Huber.
Beim Blick auf die kommenden Monate machte CSU-Generalsekretär Huber deutlich, dass die Union ein klares Profil gegen die zerstrittene Ampelkoalition zeigen werde. "Die Botschaft für die anstehenden Bundestagswahlen ist: keiner vertritt Bayern so gut und so stark wie wir von der CSU", fasste Martin Huber zusammen. Franz Meyer kündigte an, dass die Senioren-Union in der Vertretung der älteren Generation ihren besonderen Auftrag sehe und bei der Politik der CSU, bei ihren Schwerpunkten und Programmen weiter aktiv mitwirken werde.