KPV-Landesverband

Kommunalpolitischer Wahlaufruf zur Europawahl 2024

Am 9. Juni werden die politischen Weichen für die Europäische Union und somit auch für die Zukunft unserer bayerischen Kommunen gestellt. Mobilisieren Sie jetzt unsere Kommunalpolitiker für die Europawahl 2024 und stimmen Sie für ein Europa, das unsere bayerischen Kommunen stärkt.

So finden Sie im nachfolgenden fünf Argumente für die CSU zur Europawahl aus kommunalpolitischer Perspektive:

  • Stimmen Sie für ein Europa, das die kommunale Selbstverwaltung stärkt - ein Europa, das mehr rechtliche Freiräume für die Kommunen schafft, die politische Eigenverantwortlichkeit der kommunalen Ebenen unterstützt und auf die Leistungsbereitschaft der kommunalen Verantwortungsträger vor Ort setzt.
  • Stimmen Sie für ein Europa, das Sicherheit und Ordnung garantiert - ein Europa, das unsere Bürger vor Kriminalität, Krieg und Terrorismus schützt und die Belastungen der irregulären Migration dauerhaft abmildert.
  • Stimmen Sie für ein Europa, das Wohlstand und Wachstum fördert - ein Europa, das unnötige Bürokratie verhindert, regionale Wirtschaftskreisläufe fördert und das europäische Vergabe- und Beihilferecht für Kommunen vereinfacht.
  • Stimmen Sie für ein Europa, das Gemeinschaft und die Lebensqualität ermöglicht - ein Europa, das Städtepartnerschaften lebt, kommunale Leuchtturmprojekte fördert und die Entwicklung unserer Innenstädte und Dorfkerne ermöglicht.
  • Stimmen Sie für ein Europa, das die kommunale Daseinsvorsorge sicherstellt - ein Europa, das den Ausschuss der Regionen stärkt, gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land gewährleistet und die Erfüllung der kommunalen Pflichtaufgaben ermöglicht.

Ihre Stimme für die CSU ist eine Stimme für ein Europa der Mitte und für eine starke kommunale Stimme in Brüssel und Straßburg.  

Mit kommunalpolitischen Grüßen

Ihr
Stefan Rößle
Landesvorsitzender der KPV
Landrat Donau-Ries