Artikel vom 17.03.2025
Investition
Neuer Unimog für Schmidmühlen

226000 Euro hat die Gemeinde dafür investiert.
Der neue Unimog U327 soll die Leistungsfähigkeit des gemeindlichen Bauhofs verbessern. Dafür hat der Markt Schmidmühlen 226000 Euro ausgegeben.
Verkaufsberater Thomas Birner von der Generalvertretung Carl Beutlhauser Kommunal- und Fördertechnik GmbH & Co. KG aus Hagelstadt übergab den Mitarbeitern des Bauhofs die Neuanschaffung im Beisein von Bürgermeister Peter Braun (CSU) und seinen Vertretern Mathias Huger (CSU) und Martin Bauer (Freie Wählergruppe Emhof).
Nach 16 Jahren wurde das bisherige kommunale Einsatzfahrzeug der Gemeinde, ein Mercedes Benz U 300, ausgetauscht. Hintergrund für diese Entscheidung waren steigende Reparaturen an diesem Fahrzeug gewesen. Wichtig bei der Entscheidung für das neue Modell sei gewesen, erklärte Bürgermeister Braun, dass die bisherigen Winterdienstgeräte wie Streuer und Pflug für den neuen Unimog weiterverwendet werden können.
Gute Sicherheitsausstattung
Einen besonderen Pluspunkt nannte Verkaufsberater Thomas Birner das Sicherheits-Konzept des Fahrzeuges. Seine Ausstattung entspreche bereits den Neuerungen der Allgemeinen Sicherheitsvorschriften. Diese seien dank der General Safety Regulation (GSR) erfüllt. Dazu gehöre ein kurzes Vorbaumaß für möglichst optimale Freisicht und das ABS für kontrolliertes Bremsvermögen bei jedem Wetter. Auch stelle der Unimog den Schutz aller Verkehrsteilnehmer in den Vordergrund.
Die Bauhofmitarbeiter erfuhren, dass auch ein Front-Guard-Assist, ein Aufmerksamkeits-Assistent und eine Reifenkontrolle integriert sind. Mit der Abgasnorm Euro 6e im U327 sei das neue Fahrzeug des Marktes Schmidmühlen mit der aktuellen gesetzlichen vorgeschriebenen Technologie ausgestattet.
Und auch die gesetzliche vorgeschriebenen Vorbaumaße von 3,5 Metern beim Anbringen von Frontanbaugeräten würden eingehalten. Ausgestattet mit Vier-Kanal-ABS und Schleuderketten bleibe das 272 PS starke Gefährt auch in Gefahrensituationen wie beim Winterdienst immer manövrierfähig. Wie Bürgermeister Peter Braun sagte, habe man mit der Anschaffung den Erfordernissen der neuesten Technik für Kommunalfahrzeuge Rechnung getragen.
Vorhandenes Zubehör bleibt
Wichtig sei auch, dass das Räumschild des abgegebenen Unimog ohne großen technischen Aufwand angebaut werden konnte. Das Streugerät sei ebenfalls schon aufgebaut und so wäre der neue Unimog bereits für einen Winterdienst einsatzbereit.
Auch Bauhofleiter Christian Lautenschlager freut sich mit seinem Team darüber, dass der Marktgemeinderat dieses dringend notwendige Arbeitsgerät für effektiveres Arbeiten angeschafft hat.