Ortsverband Rudelzhausen-Tegernbach

Hauptversammlung März 2025

Erste gemeinsame Hauptversammlung der CSU Rudelzhausen-Tegernbach

Auf dem Foto von links: Birgit Huber, Walter Senger, Walter Geier, Markus Würtele, Simon Senger, Florian Huber, Thomas Roßmann, Christian Moser Foto: Dirk Klages
Auf dem Foto von links: Birgit Huber, Walter Senger, Walter Geier, Markus Würtele, Simon Senger, Florian Huber, Thomas Roßmann, Christian Moser / Foto: Dirk Klages

Die erste gemeinsame Jahreshauptversammlung des neu gestalteten CSU-Ortsverbands Rudelzhausen-Tegernbach - mit Spannung erwartet und ein voller Erfolg!

Nachdem die Mitglieder der Ortsverbände Rudelzhausen und Tegernbach im vergangenen Jahr einer Bündelung der Kräfte auf Gemeindeebene zugestimmt hatten, war der Zusammenschluss zum Jahreswechsel vollzogen worden. Folglich standen die ersten Neuwahlen einer gemeinsamen Vorstandschaft auf dem Programm. Wahlleiter Leander Weidl konnte nach den Berichten und der Entlastung der Vorstandschaft zügig durch die Wahlen führen. Dass die 25 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder dabei alle Entscheidungen einstimmig trafen, zeigt, wie hoch die Akzeptanz an der Basis ist. 
So wurde Thomas Roßmann zum Ortsvorsitzenden gewählt, Walter Geier, Simon Senger und Markus Würtele sind seine Stellvertreter. Die Aufgaben der Schatzmeisterin übernimmt Birgit Huber mit Josef Fahn als Stellvertreter, Walter Senger und Eva-Maria Roßmann übernehmen die Schriftführung sowie Stefan Roth das Amt des Digitalbeauftragten. 
Komplettiert wird die Vorstandschaft durch die Beisitzer Josef Elfinger, Max Grüner, Georg Gschlößl, Florian Huber, Dirk Klages, Englbert Ostermeier, Robert Forster sowie Konrad Schickaneder. 

"Es ist nicht selbstverständlich, dass wir nach dieser Zusammenlegung einstimmige Ergebnisse haben.", bedankte sich Thomas Roßmann besonders bei den Anwesenden und auch den beiden Vorgänger-Vorstandschaften für den Zusammenhalt. Der gesamte Vorstand will den frischen Schwung gemeinsam mit den nun 57 Mitglieder nutzen um sich bei den Bürgern als attraktive Partei nahe am Menschen zu positionieren. 

Wir wollen die Kommunikation auf neue Beine stellen und umfassend informieren. Ebenso durch neue Veranstaltungen und Aktivitäten den Bürgern nahe sein und Möglichkeiten aufzeigen, weitere Mitglieder gewinnen und für die anstehende Kommunalwahl ein attraktives Angebot an die Wähler machen. 

Nach einem kurzen Bericht zur Lage in der Gemeinde wurden vor allem der Mangel an Kinderbetreuung und die Verzögerung bei der Sanierung der B301 Ortsdurchfahrt Rudelzhausen und dem Neubau der Umfahrung für Enzelhausen intensiv diskutiert. Auch die Sondierungen auf Bundesebene wurden angesprochen, wobei sich zu der Freude über den Wahlsieg auch Kritik an der Lockerung der Schuldenbremse gesellte. Der später dazugestoßene neu gewählte Bundestagsabgeordnete Christian Moser zeigte Verständnis dafür, meinte aber: "Das aktuelle Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD enthält insbesondere für unseren Landkreis Freising starke Impulse, vor allem bei den Themen Wirtschaft, Bauen und Energie." In seinem Bericht konnte er interessante Einblicke in die aktuelle bundespolitische Lage aufzeigen, bevor der Abend in geselliger Runde ausklang.