Live Russland

CSU LIVE: „Russlandkrise: Das Ende der europäischen Friedensordnung?“
am Freitag, den 25. Februar um 17.00 Uhr 


mit
Dr. Margarete Klein (Stiftung Wissenschaft und Politik)
Nico Lange (BMVg)
Dr. Reinhard Brandl, MdB (Mitglied im Verteidigungsausschuss)
Thomas Erndl, MdB (Sprecher für Internationales der CSU im Bundestag)
Jan Dresel (Hanns-Seidel-Stiftung Moskau)

Senden Sie Ihre Fragen und Kommentare

*Pflichtangaben

Alle Fragen und Kommentare


Marcel Blanck

Warum war die CDU/CSU in der großen Koalition all die Jahre untätig, in der sich der Konflikt aufgebaut hat? Russische Desinformation ist seit 10-15 Jahren offensichtlich.


Test Test

Test, please ignore


Dieter Bellgardt

Wie kann man sich von Putin so nur so lange miit seinen anschuldigen und Lügen taüschen lassen ??


Dietmar Kühne

Klasse Veranstaltung! Es wird Zeit die Bundeswehr sehr schnell besser auszustatten. Bitte den Beschaffungsprozess verkürzen, damit die Lieferanten produzieren können. Putin wartet nicht auf uns! Lasst uns weiter beten für die Ukraine und mutige Entscheider bei uns.


Karlheinz Mörlein

Klasse und informative Veranstaltung!


Massoud Othman

Russland hat Syrien zerstört, und jetzt will es seine Nachbarn zerstören


Georg Sebald

Muss man auch nicht den „Schulterschluss“ von China mir Russland im Auge behalten, denn China wird dann auch Unterstützung von Russland erhalten, wenn sie Taiwan annektieren will ? Sollte man nicht Maßnahmen auch gegen Unterstützer von Russland treffen?


Daniela Häusler-Konrad

Wenn Russland die Ukraine annektiert hat, wird Putin von dem nächsten Land nicht Halt machen. Sicher wird er versuchen, weiter vorzudringen und weitere Länder zu annektieren. Kann sich Deutschland überhaupt angemessen verteidigen und wäre eine Europa-Armee sinnvoll?


Andreas Stangl

Etwas Zuversicht: Putin hat sich verrechnet, da trotz Brexit, Trump usw. die EU und NATO einig sind. Wir sind wirtschaftlich stärker. Wenn wir jetzt wach werden und in Sicherheit investieren, bringen wir langfristig Russland unter Druck. Zudem sollten wir politisch Druck machen. Der empfindliche Unterleib Russlands der instabile Westen Chinas sollte unterstützt werden, damit die beiden Riesen mit sich selbst beschäftigt sind.


Gerhard Blaimer

Sorry , 150 000 Soldaten plus Soldaten aus Belarus und 40000 aus Donbaz ,um die gesamte Ukraine und nach Georgien und Krim und dann überraschender Angriff auf Gesamt Ukraine? Leute was muß denn noch passieren? Da bekommt man Angst vor unseren beratenden Spezalisten... Was heißt dies für uns bitte dafür Ihre Expertise.....


Daniela Häusler-Konrad

Der Staat kontrolliert die Nachrichten und Medien in Russland. es gibt wohl sogar Troll-Armeen zur Stimmungsmache. Wäre es nicht sinnvoll, der russischen Bevölkerung Zugang zu korrekter Berichterstattung zu ermöglichen, ohne Öl ins Feuer zu gießen?


Reiner Seifert

Das Russisches Militär meldet Manöver in Separatistengebiet Transnistrien. Das Land Moldau (ehemalige Sowjetrepublik) grenzt direkt an Ukraine (russischer Durchmarsch wäre möglich) Russlands Militär hat eigenen Angaben zufolge planmäßige Militärübungen in dem von der Ex-Sowjetrepublik Moldau abtrünnigen Separatistengebiet Transnistrien abgehalten. Mit Manövern ging es auch in der Ukraine los... Hat die NATO dieses Gebiet "auf dem Sender"??, grenzt es doch an das NATO-Mitglied Rumänien. Russland könnte dann vom Baltikum bis Rumänien gleichzeitig zeitgleich Truppen stationieren (Drohkulisse)


Peter Herrmann

Welche Forderungen stellte Putin den westlichen Gesprächspartnern, um von einem Angriff gegen die Ukraine Abstand zu nehmen?


Daniela Häusler-Konrad

Wie ist Deutschland gegen Cyberangriffe aufgestellt?


Andreas Stangl

Gibt es überhaupt eine Cyberstrategie der NATO bzw. Bundeswehr? Russland hat verstanden, dass die tiefe Durchdringung einer Gesellschaft, deren zentrales Nervensystem die Daten- und Informationsübertragung ist! 1 Wann liegt ein Angriff vor? 2. Wer ist zuständig? 3. Wie wird reagiert?


Fryderyk Galster

Lasst und Russland aus SWIFT schmeißen! Andere Sanktionen wird er doch nicht wahr nehmen. Helme und ein Verbot von der Ausfuhr an Nanochips ist dem Autokraten doch egal. Es wurde eine Petition gestartet, die "tolle" Bundesregierung unter Druck zu setzen gegen Putin vor zu gehen: https://www.openpetition.eu/petition/argumente/wegen-angriffskrieg-auf-ukraine-russland-sofort-von-swift-ausschliessen#petition-main


Thomas Hager

Auch wenn es die Preise weiter in die Höhe treiben wird, aber ist es nicht jetzt an der Zeit den Gashahn zuzudrehen und auch keinen Tropfen Öl mehr aus Russland zu importieren? Ich glaube nur beim Geld können wir aktuell Putin richtig weh tun. Keine Einnahmen bedeutet dann auch kein Geld für den Krieg.


Stefan Fritsch

keine Frage


Eduard Gashi

Uns ist denke ich allen klar, dass es auch nach einem Waffenstillstand kein business-as-usual geben kann. Wie wird man in Zukunft mit einem von Putin geführten Russland umgehen können? Welche Auswirkungen hat ein solch aggressives Russland auf das geographische Europa? Beispwielsweise Bosnien, insbesondere die Republik Srbska und Kosovo? Ist die KFOR wie eine NATO Mitgliedschaft zu deuten im Falle eines serbischen Angriffs?


Andreas Ludwig Sturm

Warum wurde der Reservistenverband von Frau Lambrecht angefragt?


Sebastian Jurk

Wie bringen wir die Bundeswehr wieder zur Schlagkräftigkeit zurück? Wir investieren Mrd. EURO in die Verteidigung, aber heißt mehr Geld auch mehr Produktivität? Sitzen (seit vielen vielen Jahren) überhaupt die richtigen Personen an den richtigen Stellen im Verteidigungsministerium?


Reiner Seifert

Putin will das Rad der Geschichte zurückdrehen (alte sowj. Interessenphäre wiederherstellen) Der Überfall auf die Ukraine ist ein Probelauf wie der Westen reagiert. Fällt die Ukraine, bestärkt ihn das, erstamal ehemalige Sowjetrepubliken sich wieder einzuverleiben. Was, wenn er mit „unvorstellbaren Konsequenzen“ droht, wenn die Nato die 3 balitschen Länder schützt? Opfert man auch die, sind die ehemaligen Ostblockstaaten dran. Auch die SBZ/DDR? Wie realistisch schätzen Sie das Szenario ein? 1938 dachte man auch Hitler zu besänftigen indem man die Tschechei opfert.


Michael Rehberger

Für die Ukraine können wir aktiv so gut wie nichts tun. Daher bleibt die Frage, was wir für Deutschland und die NATO-Staaten tun können? Wann werden z.B. die ersten Reservisten einberufen, um schon mal ein deutliches Zeichen unserer Handlungsbereitschaft zu setzen?


Rudolf Mahlmeister

Zu der Frage 2quqlifiziertes Personal!" Hier kann ich nur feststellen, das die Wehrpflicht sofort zu aktivieren ist, um ausreichend gutes Personal auswählen zu können und um das Reservistenkontingent wieder zu erhöhen!!!


Andreas Stangl

China beobachtet genau die Reaktion des Westens. Putin ist das Versuchskaninchen. China wird sich bei Hongkong und Taiwan daran erinnern. Zudem kann man so Vermittler spielen und sich aufwerten