Ortsverband Markt Schwaben

Pressemitteilung von Walentina Dahms, Bezirksrätin

Gemeinsam Wege für mehr Inklusion finden

Eine der wichtigsten Schwerpunkte der Inklusionsarbeit ist es, die Bewusstseinsbildung für diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe zu erhöhen. Um hierzu einen Beitrag zu leisten, lobt der Bezirk Oberbayern auch 2024 wieder einen eigenen Inklusionspreis aus, dieses Jahr unter dem Motto „Barrierefrei – gemeinsam finden wir Wege“.

Inklusion wird schon heute in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens aktiv gelebt. Egal ob in Bildung, sozialen Themen oder Digitalisierung, oder auch Kultur, Freizeit und Sport, sowie natürlich in der Mobilität, es wird bereits heute viel getan. Jedoch mangelt es oft an der Sichtbarkeit in der breiten Öffentlichkeit.

Der in diesem Jahr mit 10.000 Euro dotierte Preis soll hier zumindest teilweise Abhilfe schaffen und diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Gleichzeitig ist so auch eine Würdigung des großartigen Engagements von Projekten, Initiativen oder Modellen möglich.

Auch die Ebersberger Bezirksrätin Walentina Dahms unterstreicht die Relevanz des Inklusionspreises, der zum insgesamt sechsten Mal ausgelobt wird. „Vielerorts wird unglaublich viel für den Abbau von Barrieren im Alltag getan. Welch große Bemühungen und unermüdlicher Einsatz dahinter stecken wird oft aber gar nicht sichtbar. Daher haben wir Bezirksräte auch in diesem Jahr die Gelder für den Inklusionspreis freigegeben, denn es ist wichtig, die vielen Projekte und Maßnahmen bekannter zu machen“, so die Markt Schwabenerin.

Ein höherer Bekanntheitsgrad der vielen Initiativen könne auch eine ansteckende Wirkung haben und weitere Menschen, Vereine und Organisationen dazu motivieren ihrerseits einen Beitrag für mehr gelebte Inklusion zu leisten, so Dahms weiter. Sie selbst habe in ihrer Rolle als Berichterstatterin im Bereich Sport schon positive Beispiele gesehen.

Bewerbungen für den Inklusionspreis werden zwischen dem 8. April und 31. Mai 2024 angenommen. Zulässig sind sowohl Eigenbewerbungen als auch Vorschläge von Dritten. Alle Details der Ausschreibung sind ab dem 8. April auf der Internetpräsenz des Bezirks Oberbayern für alle Interessierten einsehbar (www.bezirk-oberbayern/Inklusionspreis).

Dahms, die als Bezirksrätin parteiübergreifend für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zuständig ist, hofft, dass auch aus Ebersberg Bewerbungen eingehen. „Auch bei uns im Kreis wird viel für die Inklusion getan. Ich würde mich freuen, wenn wir gute, replizierbare Beispiele im Rahmen des Inklusionspreises auch überregional bekannt machen können“, so die Bezirksrätin.