Artikel vom 03.03.2025
Bundestagswahl 2025
CSU und Alexander Dobrindt mit Rückenwind aus Oberau!

Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Dabei wurde die Christlich-Soziale Union zusammen mit der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) mit einem Zweitstimmenanteil von 28,6 Prozent Wahlgewinner, gefolgt von der AfD mit 20,8 Prozent, der SPD mit 16,4 %, den Grünen mit 11,6 % und der Linken mit 8,8 Prozent. Im neuen Bundestag nicht mehr vertreten ist die FDP, die mit 4,3 Prozent am Ende doch recht deutlich unter der für den Einzug erforderlichen Fünf-Prozent Hürde lag.
Im Freistaat Bayern erreichte die Christlich-Soziale Union 37,2 %. Es folgten die AfD mit 19,0 %, die Grünen mit 12,0 %, die SPD (11,5 %) sowie die Linken mit 5,7 Prozent.
Im Wahlkreis 225 Weilheim dem auch Oberau angehört, holte die CSU mit ebenfalls deutlichem Vorsprung das beste Ergebnis aller Parteien. Auch das Direktmandat ging an die CSU und Alexander Dobrindt, der seit 2002 zum inzwischen siebten Mal in den Deutschen Bundestag einzog. Insgesamt entfielen mit der Erststimme 45,8 % auf Alexander Dobrindt. Mit der Zweitstimme erreichte die CSU im Wahlkreis 41,6 Prozent.
Auf herausragend große Unterstützung von Wählerinnen und Wählern konnte die CSU und Dobrindt dabei aus Oberau zählen, wo weiterhin werteorientiert gewählt wurde. Sowohl die CSU als auch Dobrindt erzielten in Oberau mit einem Stimmenanteil von 53,8 Prozent bei der Erststimme bzw. 46,1 Prozent bei der Zweitstimme jeweils ein sehr gutes Ergebnis. Erfreulich ist hierbei auch die deutliche Steigerung gegenüber der letzten Bundestagswahl im September 2021.
„Besonderer Dank gilt den Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung und das ausgesprochene Vertrauen“, so Dobrindt, der verspricht „sich weiterhin mit ganzer Kraft für die Belange unserer Heimat einzusetzen“.
Seit der Bundestagswahl hat sich auch schon einiges getan. Alexander Dobrindt wurde erneut einstimmig zum Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe gewählt und sitzt seit einigen Wochen auch mit am Tisch bei den Sondierungsgesprächen bzw. den Koalitionsverhandlungen.