Artikel vom 18.11.2024
Jugendrat 2.0
Ein CSU Antrag geht in die zweite Runde!

Erstmals wurde der Oberauer Jugendrat bereits im Jahr 2020 von der Oberauer CSU beantragt. In seiner Sitzung vom 12.11.2024 beschloss der Gemeinderat nun ein überarbeitetes Konzept für die Oberauer Jugendvertretung und machte damit den Weg frei für die zweite Auflage des Oberauer Jugendrats.
Vorausgegangen war im Sommer die Grundsatzentscheidung des Gemeinderats, das Jugendgremium beizubehalten und das zugrundeliegende Konzept auf Basis der gemachten Erfahrungen anzupassen. Unser Jugendreferent Gregorio Calocero bildete daraufhin eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe, der sein Vorgänger als Jugendreferent Roland Baumgärtner und der Fraktionsführer der vormals als „Freie Wählergemeinschaft Oberau“ auftretenden Gruppierung angehörten. Auf Basis der gewonnenen Erfahrungen und der von den ausscheidenden Jugendräten getätigten Rückmeldungen überarbeitete die Arbeitsgruppe das Konzept für den Jugendrat aus dem Jahr 2020. Das überarbeitete Konzept wurde im Sport-, Jugend- und Kulturausschuss behandelt und schließlich in der erwähnten Sitzung des Gemeinderats einstimmig beschlossen.
Eine wesentliche Änderung ist die Anpassung des Alters der Jugendräte von 13 bis 18 auf nunmehr 13 bis 21 Jahre. Weiter sollen die künftigen Jugendräte durch einen Einführungsworkshop und im Bedarfsfall durch die laufende Betreuung durch einen Jugendarbeiter unterstützt werden. Die engere Verzahnung zwischen dem Jugendrat und dem Gemeinderat soll durch gemeinsame Sitzungen in wenigstens jährlichem Turnus hergestellt werden. Sofern sich der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung mit Themen auseinandersetzen wird, die Relevanz für die Jugend haben - zum Beispiel Jugendarbeit, Freizeit- und Sporteinrichtungen, Bildung und Ausbildung oder Natur- und Umweltschutz – soll der Jugendart vor der Sitzung informiert werden und so die Möglichkeit haben, sich vorab zu äußern. Zudem sollen im Gemeindehaushalt jährlich Mittel in Abhängigkeit von der Haushaltslage vorgesehen werden, die die Gemeinde zur Realisierung von Projekten des Jugendrats einsetzen kann. Mit der nächsten Jugendratswahl ist bis Mitte des Jahres 2025 zu rechnen.
Der in Oberau existierende Jugendrat ist für eine kleine Gemeinde wie Oberau eine bemerkenswerte Einrichtung und in dieser Form in unserem Landkreis einmalig. Umso schöner ist es zu sehen, wie dieses Jugendprojekt, für das unser Gemeinderatsmitglied Roland Baumgärtner bereits in der vorausgegangenen Legislaturperiode als damaliger Jugendreferent den Grundstein gelegt hat und das sein Nachfolger Gregorio Calocero verwirklichen konnte, seine Fortsetzung findet.