Artikel vom 05.12.2022
Das goldene Au
Fertigstellung "Das goldene Au"
Man möchte nicht glauben, was sich aus einem Antrag entwickeln kann. Im Jahr 2016 stellte die CSU Oberau den Antrag, ein Konzept für den historischen Themenweg durch den ehrenamtlichen Gemeindearchivar Prof. Dr. Heinz Schelle erstellen zu lassen. Das dabei entstandene Konzept umfasste alle Bereiche: Wirtschaft, Verkehr und Transport, Religion sowie Krieg und Leid. Die Umsetzung, teilfinanziert durch Leader, eine Projektförderung aus Mitteln der Europäischen Union, die von Heinz Schelle und Peter Bitzl begleitet wurde, zog sich aufgrund der Coronapandemie bis in den Herbst dieses Jahres hin.
Doch was stellt der Themenweg dar und was beinhaltet er?
Der historische Themenweg ist ein blitzlichtartiger Streifzug durch die Oberauer Geschichte für Jung und Alt, für Einheimische und Gäste.
Die Reise durch die Geschichte Oberaus beginnt in der Mitte des Ortes, im Kulturpark. Dort gibt eine Zeittafel einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Ortes, zwölf Thementafeln zeigen für den Ort wichtige geschichtliche und interessante Einzelthemen auf. Der Ortsplan auf den Stelen weist auf weitere über den Ort verteilte Informationstafeln hin, die die Ortsgeschichte am Ort des Geschehens näher beschreiben. An einigen ausgewählten Punkten kann man die Geschichte hautnah miterleben: Mit markanten Figuren aus Cortenstahl werden besondere Ereignisse nachgestellt, so der Pilgerweg über den Kienbergweg oder mit einem Chevaux Legers, einem bayerischen Soldaten am Wachhaus an der Grenze zwischen Bayern und Werdenfels, mit einem nachgebauten Floß mit dem auf den Warentransport auf der Loisach Bezug genommen wird und auf einer Aussichtsplattform weitere historische Informationen gegeben werden.
Ein QR-Code auf den Stelen im Kulturpark führt zu dem Webauftritt „Das goldene Au“, auf dem in einem Blätterbuch weiterführende historische Informationen gegeben werden. Ergänzt werden die Informationen durch eigens dafür produzierte Audio- und Videodateien zur Vertiefung der Themen.
Auch auf Wikipedia Seite „Oberau“ finden sich zusätzliche historische Informationen. Einen Überblick über die Geschichte des Ortes gibt ein Flyer „Das goldene Au“ und ein großflächiges Bild an der Turnhallenwand.